Die Seminare für Führungskräfte passen wir exakt an den Bedarf in Ihrem Unternehmen an. Beispielhaft zeigen wir Ihnen hier, wie ein solches Seminar aufgebaut sein kann und welche Themen behandelt werden.
Führungskräfteleitbild Führungsstil und Führungseffizienz Persönlichkeitstypen Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Zeitmanagement Teambesprechungen
Das Seminar für Führungskräfte dient als Erfahrungsaustausch, soll Anregungen geben und Sie befähigen zum:
- motivieren & fördern
- Konflikte lösen
- beurteilen
- kritisieren & anerkennen
- kontrollieren & einweisen
- delegieren
Einstieg in das Seminar sowie Feststellen der Erwartungen und Lernziele der Teilnehmer/innen: Was genau sind meine Ängste in meiner Rolle als Führungskraft? Wie gehe ich damit um? Welche Lösungsansätze wünsche ich mir? Was will ich lernen, erfahren, üben?
Führungskräfteleitbild
- Was sind Führungsaufgaben/ die „ideale“ Führungskraft
- Input und Gruppenarbeit
Führungsstil und Führungseffizienz
- Erarbeiten und vorstellen der verschiedenen Führungsstile
- Selbstreflexion
- Anwendung geeigneter Führungsstile, angepasst an die jeweilige Entwicklungsstufe der Mitarbeiter/ innen
Persönlichkeitstypen
- Persönlichkeitstypen und deren Verschiedenartigkeit im Führungsalltag
- Test und die charakteristischen Merkmale unterschiedlicher Typen
- Stärken, Schwächen und Motivatoren der Typen
- Motivation und Zusammenarbeit im Team
- Konfliktpotentiale
Mediative Führungskompetenzen/Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
- Mediative Führung – DAS wesentlichste Kompetenzfeld für Führungskräfte
- Anwendungsbeispiele
- zu erwerbende Kompetenzen
- Input und Anwendungs-Übungen
- Techniken für eine mediative Gesprächsführung
- Feedback geben und nehmen
- Aktives Zuhören
Zeit – und Selbstmanagement
Input
- Grundlagen Zeit- und Selbstmanagement
- Vertiefung am Beispiel der Persönlichkeitsanalysen
- Stressfreier arbeiten durch sinnvolle Selbstorganisation
- Anti-Stress-Strategien
Marktplatz/ Erfahrungsaustausch
- Wie gehe ich mit Stress um? Welche positiven Erfahrungen habe ich gemacht? Wie gehe ich mit meiner Zeit um? Wie manage ich mich selbst?
Teambesprechungen – effektiv und effizient
- Struktur und Ablauf
- Umgang mit Störungen
- das Protokoll
- Ins Ziel kommen